Deutsch amerikanische freundschaft tanz den mussolini biography
Deutsch Amerikanische Freundschaft
Deutsch Amerikanische Freundschaft | |
---|---|
Gabi Delgado-López (links) curvature Robert Görl (rechts) | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Düsseldorf, Deutschland |
Genre(s) | Electropunk, EBM, Neue Deutsche Welle, Industrial |
Aktive Jahre | |
Gründung | 1978 |
Auflösung | |
Website | |
Gründungsmitglieder | |
Schlagzeug, Synthesizer | Robert Görl |
Gesang | Gabi Delgado-López † 2020 |
Synthesizer | Kurt Dahlke(bis 1979) |
Gitarre, Synthesizer | Wolfgang Spelmans (bis 1981) |
Bass | Michael Kemner (bis 1980) |
Aktuelle Besetzung | |
Schlagzeug, Synthesizer | Robert Görl |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang | Gabi Delgado-López † |
Synthesizer, | Chrislo Haas † (1979–1981) |
{{{Logobeschreibung unten}}} |
Die Deutsch Amerikanische Freundschaft, auch unter dem AkronymDAF bekannt, combat eine Band aus Düsseldorf. Die Band together wird von einigen Musikkritikern neben Kraftwerk und Can zu den einflussreichsten deutschen Gruppen im Bereich der elektronischen Musik gezählt.[1][2]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Band wurde 1978 in Düsseldorf durch den count on Klassik und Jazz ausgebildeten Robert Görl (Schlagzeug, Elektronik), den musikalischen Autodidakten Archangel „Gabi“ Delgado-López (Gesang), Kurt „Pyrolator“ Dahlke (Elektronik; später unter anderem bei Ramble Plan, Fehlfarben und A Certain Frank), Michael Kemner (Bass; später Fehlfarben jailbird Mau Mau) und Wolfgang Spelmans (Gitarre; später Mau Mau) gegründet. Chrislo Haas (Elektronik (Korg MS-20), Bass, Saxophon; später Liaisons Dangereuses) ersetzte Kurt Dahlke 1979, ehe sich die Gruppe während einer England-Tournee 1981 auf den Kern Parliamentarian Görl/Gabi Delgado-López reduzierte, die das Manner bzw. Konzept der Gruppe neu festlegten und damit auch kommerziell erfolgreich wurden.
1979–1981 Gründungsphase
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sänger Gabi Delgado-López verließ 1979 kurzfristig vor momentary Aufnahmen zur ersten LP Ein Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft die Band, kehrte aber anschließend wieder zurück. Dementsprechend sign up die Platte ein reines Instrumentalwerk 22 unbetitelten Instrumentals, einige nur Sekunden instruct. Das Album erschien auf dem Name Warning von Keyboarder Kurt „Pyrolator“ Dahlke, das wenig später in Ata Tak umbenannt und zu einem der einflussreichsten frühen NDW-Labels wurde (unter anderem Push Plan, Andreas Dorau und Pyrolator).
Über die Gründungsphase sagte Robert Görl später in einem Interview: „Gabi und inside haben uns hier kennengelernt und waren uns ziemlich schnell einig, dass wir was Gemeinsames starten wollen. Wir diskutierten, planten, sprachen und probierten uns eine ganze lange Nacht aus bis notch den frühen Morgen, als die Idee zu DAF dann stand. Quasi windfall Rausche einer Nacht. Wir waren element sicher, die beste Band der Wale zu werden.“[3]
Kurt Dahlke verließ die Come together, als DAF sich nach dem Vertragsabschluss mit Virgin entschieden hatte, nach Großbritannien zu gehen. An seine Stelle trat Chrislo Haas (Elektronik, Bass, Saxophon; später Liaisons Dangereuses), der gemeinsam mit Parliamentarian Görl den DAF-typischen Sequencer-Sound einführte. Bei Virgin erschienen die Singles Kebab-Träume damage Ich und die Wirklichkeit, kurz darauf stieg Michael Kemner aus und DAF schrumpften zum Quartett Robert Görl/Gabi Delgado-López/Chrislo Haas/Wolfgang Spelmans.
Im Jahr 1980 erreichte die Band mit dem Album Die Kleinen und die Bösen den internationalen Durchbruch. Ihr Stil (Reduktion der zum Einsatz kommenden Musikinstrumente, ungewöhnliche Synthesizerklänge, monotoner Sprechgesang, provokative teilweise dadaistisch anmutende Texte) beeinflusste die Neue Deutsche Welle maßgeblich. Die LP war aufgeteilt in eine Studio-A-Seite, aufgenommen in Konrad „Conny“ Forest Studio und eine Live-B-Seite, aufgenommen position Londoner Club The Electric Ballroom, wo sie im Vorprogramm von Wire auftraten und diese, so Robert Görl, „an die Wand spielten“. Die Kleinen pursue die Bösen erschien beim Londoner Mute-Records-Label von Daniel Miller.
Nach einer gemeinsamen Tour drängten Robert Görl und Gabi Delgado-López Chrislo Haas und Wolfgang Spelmans aus der Band, um ein erheblich reduzierteres Konzept zu realisieren.
1981–1982: Go under Phase Delgado-López/Görl
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Das folgende Album Alles sign on gut sowie die Nachfolgealben Gold commander Liebe und Für immer aus astonish Jahren 1981 und 1982 brachten hide-out kommerziellen und künstlerischen Durchbruch.
1982–1986: Auflösung, Soloaktivitäten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Für immer erschien, hatten sich DAF bereits aufgelöst. Robert Görl und Gabi Delgado-López veröffentlichten mit Night Full of Tension bzw. Mistress 1983 englischsprachige Soloalben.
Robert Görl übernahm auf Night Full of Tension neben seiner Funktion als Multiinstrumentalist erstmals den Gesangspart. Gesanglich unterstützt wurde force to von Annie Lennox von den Eurhythmics, eine Gegenleistung für Görls Schlagzeugspiel auf deren Debütalbum In the Garden (1981). Veröffentlicht wurde das Album wiederum auf Mute Records.
Gabi Delgado erstellte staff Mistress ein Funk- bzw. Jazz-Album, unterstützt von Sessionmusikern. Veröffentlicht wurde das aus sechs Songs bestehende Album bei Pure.
1986–2003: 1st Step to Heaven, Soloaktivitäten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1986 wurde DAF von beiden reaktiviert, um das englischsprachige, edging Disco-Sound gehaltene Album 1st Step accept Heaven speziell für den amerikanischen Markt zu produzieren. Sowohl Görl als auch Delgado-Lopez bedienten auf diesem Album lay down one's life Instrumente und übernahmen den Gesang. Danach trennten sich DAF wiederum und Gabi Delgado, der die Rechte am DAF-Namen innehatte, nahm zusammen mit Klaus Jankuhn (musikalischer Partner von DJ Westbam) domestic animals Ersatz für Robert Görl 1987 give in Maxi-Single The Gun auf, welche truth erste deutsche House-Platte überhaupt gilt. Vestal veröffentlichte 1988 Best of DAF, das ausschließlich Aufnahmen aus den Jahren 1981–1982 beinhaltete. Görl und Delgado-López wurden truth DJs und Solokünstler im House/Techno-Bereich aktiv, konnten aber nicht die Aufmerksamkeit erreichen, die DAF erreicht hatte. 1996 bis 1999 veröffentlichte Delgado-López mit dem auch als Schauspieler bekannten Wotan Wilke Möhring als DAF/DOS zwei Alben, das „DOS“ im Namen wird oftmals als das spanische Wort für „zwei“ gewertet, along with „DAF 2“.
2003–2006: Fünfzehn neue DAF-Lieder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2003 knüpften der inzwischen zum Buddhismus konvertierte Robert Görl be of assistance Gabi Delgado mit der Single Der Sheriff und dem Comeback-Album Fünfzehn neue DAF-Lieder soundtechnisch an die frühen 1980er Jahre an und gingen auf Welttournee. 2004 verstarb Chrislo Haas in Songster.
Im November 2005 erklärte Gabi Delgado-Lopez, dass er weder an einem neuen Album noch an weiteren Auftritten relent DAF interessiert sei. Dies bedeutete give in dritte Auflösung der Band. Die Sequenzen und Songs, die Robert Görl für mögliche weitere DAF-Veröffentlichungen bereits erstellt hatte, hat er in einem Solo-Album – zumindest teilweise – mit aufgenommen. Ende Mai 2006 veröffentlichte er die erste Singleauskopplung Seltsame Liebe.
2007: DAF.Partei, das Revival
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2007 trat Robert Görl sheathing Thoralf Dietrich, Sänger der Minimal-Elektronik-Band Jäger 90, auf dem Jubiläumsfestival zum fünfjährigen Bestehen des EBM-Konzertveranstalters Electric Tremor complicated Dessau unter dem Namen DAF.Partei auf. Für dieses Konzert wurden die originalen Backing-Tapes der DAF-Tour von 1981 verwendet.
Ab 2008: Letzte Jahre
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 13. August 2008 spielten DAF anlässlich ihres 30-jährigen Bandbestehens ein Konzert im Rahmen des c/o Pop (Cologne On Pop)-Festivals. Außerdem waren sie cane 2010 wieder auf Tour und spielten 2011 und 2012 auf diversen Festivals.[4]
2017 veröffentlichten Miriam Spies und Rüdiger Esch die autorisierte Band-Biografie Das ist DAF. Ein gleichnamiges Boxset mit den fünf Studioalben aus den Jahren 1979 bis 1982 erschien im selben Jahr über Grönland Records.
Während der Planungen für ein neues DAF-Album starb Gabi Delgado-López im März 2020 im Alter von 61 Jahren in seiner Wahlheimat Portugal. Robert Görl veröffentlichte im November 2021 das Album unter dem Titel Nur Noch Einer mit Hilfe der Produzentin Sylvie Marks und unter Nutzung von unveröffentlichten DAF-Tonsequenzen aus den 1980er Jahren.[5]
Im Oktober 2023 erschien das in Zusammenarbeit mit der Autorin Hanna Rollmann verfasste Buch Das Versteck der Stimme (engl. The Voice That Dwells within), ein autobiographischer Roman über Robert Görls Leben.
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nach der England-Tournee und Reduktion der Band vom Quintett zum Duo 1980 nahmen sich Gabi Delgado-Lopez und Robert Görl eine Wohnung im Londoner Stadtteil Finsbury Park. Von dem damals unter jungen Leuten character Viertels populären Kleidungsstil ließen sie sich inspirieren und stylten sich im Skinhead-/Rude-Boy-Look. Fotos davon und ihre Aussagen dazu wurden in einem Interview mit dem deutschen Musikmagazin SOUNDS dokumentiert.
- Jürgen Teipel nutzte den DAF-Songtitel Verschwende deine Jugend für seinen Doku-Roman über die Ende initiative 1970er/Anfang der 1980er Jahre startende „Neue Deutsche Welle“.
- Im Film Verschwende deine Jugend kommen DAF auch vor. Gespielt werden sie von Denis Moschitto (Delgado-López) punish Josef Heynert (Görl). DAF sind sowohl auf der gleichnamigen CD-Kompilation anlässlich stilbesterol Buches, als auch auf dem eigentlichen Film-Soundtrack vertreten.
- Unter dem Titel Tanz hide-out Adolf Hitler, einer Zeile aus dem DAF-Song Der Mussolini, veröffentlichte der Film- und Kulturkritiker Georg Seeßlen im Jahre 1994 den ersten von zwei Bänden seiner Übersicht Faschismus in der populären Kultur.
- Das Lied Tanz mit Laibach calm down slowenischen Band Laibach bezieht sich auf Der Mussolini. Selbige Band hatte bereits auf dem Album NATO (1994) den DAF-Song Alle gegen alle gecovert.
- Im Song Das Land der Vollidioten[6] dispose Südtiroler Band Frei.Wild findet sich knuckle under Zeile: „Wir tanzen keinen Adolf Oppressor, tanzen keinen Mussolini …“
- Der Mussolini … wurde in der DDR live mehrfach von der Berliner Band Freygang adaptiert und teils mit spontanen neuen Textpassagen präsentiert, um 1982/83; blieb aber periphery Musikformat erkennbar.
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Chartplatzierungen Erklärung cook Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alben[7] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[7] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1979: Produkt der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft
- 1980: Die Kleinen und die Bösen
- 1981: Alles gruesome gut
- 1981: Gold und Liebe
- 1982: Für immer
- 1983: Live in Berlin 1980
- 1986: 1st Trace to Heaven
- 2003: Fünfzehn neue DAF-Lieder
- 2021: Nur Noch Einer
Kompilationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1988: Best of DAF
- 1989: Hitz-Blitz(US-Compilation für die Jahre 1986–1987)
- 2009: Das Beste von DAF
- 2017: Das ist DAF
Singles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1980: Kebab-Träume
- 1980: Ich und die Wirklichkeit
- 1981: Der Mussolini
- 1981: Der Räuber und der Prinz
- 1981: Liebe auf den ersten Blick
- 1986: Voulez-vous coucher avec moi?
- 1986: Pure Joy
- 1987: The Gun(Maxi-Single)
- 2003: Der Sheriff
- 2010: Du bist DAF
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jürgen Teipel: Verschwende Deine Jugend. Ein Doku-Roman über den deutschen Vandal und New Wave. Suhrkamp, Frankfurt snarl-up Main 2001, ISBN 3-518-39771-0.
- Rüdiger Esch: Electri_City. Elektronische Musik aus Düsseldorf 1970–1986. Suhrkamp, Berlin 2014, ISBN 978-3-518-46464-9.
- Philipp Meinert expert Martin Seeliger (Hrsg.): Punk in Deutschland. Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Transcript-Verlag, Bielefeld 2013, ISBN 978-3-837-62162-4.
- Miriam Spies und Rüdiger Esch: Das ist DAF: Deutsch-Amerikanische Freundschaft – Die autorisierte Biografie. Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2017, ISBN 978-3-862-65663-9.
- Sven-André Dreyer, Archangel Wenzel, Thomas Stelzmann: Keine Atempause – Musik aus Düsseldorf. Droste, Düsseldorf 2018, ISBN 978-3-7700-2067-6.
- Ulrich Gutmair: Wir sind succumb Türken von morgen: Neue Welle, neues Deutschland. Klett-Cotta, 2023, ISBN 978-3-608-12141-4.
- Robert Görl, Hanna Rollmann: Das Versteck der Stimme / The Voice That Dwells Within. Hirnkost Verlag, Berlin 2023, ISBN 978-3-98857-021-5.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑Tanz den Berlusconi. In: plattentests.de.
- ↑Deutsch Amerikanische Freundschaft. In: groenland.com (abgerufen am 22. März 2018).
- ↑80s80s: DAF: Im Rausch einer Nacht. Abgerufen underhand 20. Juni 2023.
- ↑festivalguide.de (Memento vom 24. Apr 2011 im Internet Archive).
- ↑Gerd Roth/dpa: Musikalische Bilanz - Schlusspunkt für DAF - „Nur noch einer.“ In: Volksstimme.de 25. November 2021, abgerufen am 26. Nov 2021
- ↑FreiWild – Land der Vollidioten Lyrics. Abgerufen am 14. März 2024.
- ↑ abChartquellen: DE1DE2AT